
Bosch TWK1201N Wasserkocher 1 – Rel. guter Kocher mit Schwächen
Dieser wk ist in seiner einfachheit, funktionalität, langlebigkeit, qualität und preis nicht zu toppen. Ok, er hat kein kalksieb aber sowas versifft sowieso ständig. Wird der deckel aufgeklappt trifft der wasserstrahl auch schlaftrunken sicher in den behälter. Nein, eine externe wasserstandanzeige sucht man vergebens dafür sind im behälter weitaus besser erkenntliche 0,5 liter markierungen angebracht. Externe wasserstandanzeigen können morgens nur nach der ersten tasse kaffee abgelesen werden und sind ein mutterschiff für mikrolebewesen. Verglichen mit einem fehlkauf eines wk von bosch in form einer kanne ist er besonders leiseden ersten twk1201n hab ich vor über 12 jahren gekauft und bis vor kurzem in 4-er wg und 4 köpfiger familie in gebrauch gehabt. Nach so vielen jahren konnte ich es gar nicht glauben, das es diesen wk noch immer zu kaufen gibt.
Wir haben den wasserkocher seit einigen wochen und ich habe nichts auszusetzen. Alles funktioniert tadellos, einfach und sogar bei unserem extrem harten wasser ist es kein problem. Ich bedauere den kauf auf keinen fall.
Nachdem unser no name kocher seinen geist aufgegeben hat sollte nach langer Überlegung wieder ein marken gerät ins haus. Bis heute hab ich den kauf nicht bereut. Allerdings steht der langzeittest noch aus. Verarbeitung ist solide und macht einen guten gesamt eindruck. Einzig der ein/aus schalter ist was pimmelich empfindlich. Man kommt schnell dran und hat das gerät wieder abgeschaltet. Aber das ist eine subjektive meinung. Hier sind die Spezifikationen für die Bosch TWK1201N Wasserkocher 1:
- Fassungsvermögen: 1,7 l
- Material (Gehäuse): Edelstahl-Heizschale, Kunststoff
- Stromverbrauch Betrieb: 1800 Watt
- Gewicht: 1000 g
Ich benutze den wasserkocher schon länger und kann sagen das vorgängermodel war noch etwas besser verarbeitet. Bei dem neuen model muß man auf die füllmenge achten (der strich ist innen im behälter an der griffseite eingedruckt) sonst gibt es bei Überschreitung der menge eine leichte Überschwemmung in der küche von dem herausspritzenden wasser. Ansonsten arbeitet das gerät recht schnell bei der warmwasserzubereitung, nicht wundern bei ca. 1,5 litern füllmenge fängt das gerät an ein wenig hin und her zu wackeln.
Im prinzip ein kocher, wie ich ih gesucht habe. Innen purer edelstahl, großer deckel zum aufklappen, ausreichendes volumen, schlichte ansprechende optikalso in den proportionen perfekt. Leider ist die konstruktion sehr wackelig: die deckelhalterung hängt an einer dünnen plastikverbindungen, der man schon ansieht, dass sie ein jahr wahrscheinlich nicht überlebt. Es ist völlig unverständlich, warum bosch hier bei einer ansonsten rundum perfekten optik und bauart keine solidere lösung gefunden hat.
Kommentare von Käufern :
- Es gibt ihn noch
- Bosch TWK1201N Wasserkocher 1,7L
- Schwachstelle Kunststoffdeckel der zerbröselt und Handhabung, ansonsten solides Teil
Ich habe seit 20 jahren einen ähnlichen aussehenden wk von aeg (ca 80dm). Das einzige was ich an dem wk vermisse, ist die mittige stromzufuhr, so dass er gedreht werden kann. Mittlerweile ist mein alter wk verkratzt und der kunststoff etwas gelblich und fängt oberflächlich an bröselig zu werden. Also sollte ein neuer wk her, der wie der alte ist, aber mit mittiger stromzufuhr. Der einzige, der diesen kriterien entsprach, war dieser wk von bosch. Positiv finde ich den reinen edelstahlbehälter, das der plastikgeruch vom deckel recht schnell verfliegt und die große Öffnung, die das einfüllen, ausgiessen und damit auch entkalken erleichtert. Um auf einige seltsame kommentare in rezensionen einzugehen: wenn man große wassermengen schnell ausgießt kann man den deckel vorher hochklappen und es kleckert nix. Dass der edelstahl und das wasser heiß sind, sollte eigentlich klar sein. Bei meinem alten wk war keine verriegelung des deckels vorhanden und auch nicht nötig. So musste ich auch nie vorher den deckel hochklappen; erledigte der wasserdruck von allein. Besten Bosch TWK1201N Wasserkocher 1,7L
Nachhaltigkeit wird bei elektroartikeln mit der verfügbarkeit von ersatzteilen verbunden. Das schwestermodell, kunststoffgehäuse mit edelstahlboden, wurde nach 12 jahren und zwei ersatz-deckelschaniere optisch unansehnlich. Hartes wasser und wöchentliches entkalken hatten ihre spuren im kunststoff hinterlassen, matt, verfärbt und spröde. Auch wäre ein drittes deckelschanier notwendig gewesen – viele büroköche mit wenig liebe zum gerät ;-)dieser wasserkocher wird sicher auf grund der baugleichheit und des edelstahlgehäuse die widrigkeiten des büroalltags optisch besser überstehen – technisch sicher ohne fragefür mich der wasserkocher schlechthin und damit meine uneingeschränkte kaufempfehlung.
Schnell, praktisch,angenehm der abnehmbare behälter, einziger kleiner kritikpunkt: der ein/aus-schalter wirkt optisch ein bisschen filigran. Die schnelligkeit beeindruckt am meisten.
Habe ihn gekauft, weil schon meine mutter den gleichen hat und er sehr leicht mit etwas zitronensäure im heissen restwasser zu reinigen ist. Er kocht schnell auf, hat innen die wassermengen angezeigt von 0,5 / 1. 5 lseid ich ihn habe, mach ich unseren kaffee mit filter und habe den kaffeeautomaten, der sehr viel platz brauchte, entsorgt. Toll, wieder mehr platz in der küche.
Der bosch wasserkocher ist seit über einem jahr bei uns im einsatz – und wir sind voll und ganz zufriedenetwas mehr geld auszugeben lohnt sich hier absolut. ++ verdeckte heizstäbe/-spiralen: der behälter ist einfach zu reinigen (was recht selten sein muss), die heizstäbe sind nicht im weg++ wassertemperatur: der wasserkocher macht, was er soll. Er bringt das wasser zum kochen. ++ abschaltautomatik: sie funktioniert einwandfrei. + kabellose kanne: die reichweite ist dank der kabellosen kanne top. Und: egal in welcher position man die kanne auf die basisstation stellt, das aufheizen funktioniert. + betriebsleuchte: beim aufheizen zeigt die betriebsleuchte an, dass gearbeitet wird. + spritzschutz: auch bei voller beladung (1,7 liter) spritzt kein kochendes wasser beim aufheizen heraus. O aufheizen: die aufheizgeschwindigkeit ist normal – weder besonders schnell noch extrem langsam. O hitzeentwicklung: ja, das edelstahl wird außen heiß.
Durch die zylindrische form auch wirklich sehr gut wieder zu reinigen, falls sich mal – wie sollte es auch anders sein – mal kalk ablagern sollte. Hatten vorher den identischen wasserkocher fast 12 jahre bis er wirklich hinüber war. Anschließend viele “pannen” und “fehlkäufe” bis ich diesen hier zufällig wieder gefunden habe. Ist nun auch schon wieder zwei jahre mehrmals täglich im einsatz.
Nach den nervtötenden reinigungs-erfahrungen von wasserkochern mit innen frei liegender heizspule habe ich bewusst nach einem wasserkocher mit durchgehendem edelstahlkessel gesucht. Der kocher ist zylindrisch, daher kommt man zur reinigung gut hinein. Der deckel schliesst gut und rastet verlässlich ein. Der deckel geht auch relativ weit auf, was angenehm ist. Minus: er heizt im vergleich zu anderen geräten vielleicht eine spur langsamer. Und wenn man ihn wirklich voll füllt, kocht er über, d. Das wasser schwabbt oben heraus.
Es dauerte lange, bis ich einen metallenen wasserkocher fand, der meinen ansprüchen entsprach. Dieser hat wenig plastik verarbeitet, welches mit kochendem wasser in berührung kommt. Solange ich meinen früheren plastikwasserkocher benutzte, hatte ich kalkkrümel im tee – doch nicht mit dem bosch. Obwohl er kein feinsieb hat, sind in meinem tee keinerlei kalkstücke zu finden. Er arbeitet wesentlich leiser als mein bodum-wasserkocher. Beim ersten gerät war der schalter nach 3 monaten defekt, er wurde nach kontaktaufnahme mit bosch umgehend umgetauscht. Der service ist einwandfrei.
Bei diesem wasserkocher handelt es sich m. Um den einzigen vollstahl-wasserkocher – ohne irgendwelche plastikverschraubungen in der behälterwand. Für mich ein entscheidendes kaufkriterium, weil keine “plastikemissionen” möglich sind. Der kocher ist kabellos und simpelst zu bedienen. Der wasserkocher sollte nie über die max. Wassereinflüllmarkierung befüllt werden, sonst spritzt wasser aus der tülle. Auch das ausgießen sollte langsam erfolgen, damit nicht zu viel wasser neben der tasse landet. (mein erster kocher dieser bauart war 20 jahre im einsatz). Schön, dass ich ihn aktuelle nachkaufen konnte.
Alles in allem bin ich damit zufrieden. Allerdings ist die innenseite des edelstahlkessels ziemlich rau. Kann ich nicht sagen-baubedingt?.Jedenfalls, da unser wasser sehr kalkhaltig ist, legt sich kalk sehr schnell an. Und beim ausgießen kommt der kalk gleich mit in die teetasse, denn ein sieb fehlt. Dadurch kommt aber das wasser nicht mit plastik in berührung. Und das wollte ich ja haben. Ansonsten kocht das wasser schnell und relativ leise. Ich würde ihn wieder kaufen.
Erst einmal ein großes lob an amazon, das es diese plattforn der rezension anbietet. Ich habe die letzten jahre immer davon profitiert. Insbesondere die schlechten kritiken, die negativ aufgeführten funktionen trafen zu 100% immer zu und waren sehr hilfreich für mich. Bevor ich auf den wasserkocher eingehe, möchte ich aufzeigen welche faktoren für mich beim kauf eines wasserkocher entscheidend sind. Da ich sehr viel wert auf gesunde lebensmittel lege, ist es für mich wichtig einen wasserkocher zu haben, bei dem das heiße wasser nicht mit irgendwelchen kunststoffteilen in berührung kommt. Somit scheiden alle kocher mit außenliegender aus kunststoff gefertigter füllanzeige und aus kunststofffertigung aus. Ferner brauche ich einen kocher mit min. 1,5 l fassungsvermögen und am liebsten in weiß. Da gibt es leider nicht viel auf dem markt. Einen kocher komplett aus edelstahl (behälter und deckel) habe ich schon vor jahren nicht gefunden.
Mit 1,7 liter volumen und 1700w nennleistung ist dieser kocher ziemlich einzigartig auf dem deutschen markt. Dieser wasserkocher sieht gut aus (chrom und weiß) und funktioniert einwandfrei. Kann diesen bosch-wasserkocher wärmstens weiterempfehlen.
Damit hat der twk 1201n für uns den test bestanden. Wir hatten vorher eben auf discounterware zurückgegriffen, die nach ca. Mit dem wasserkocher von bosch sind wir somit gut beraten. Nun ja, die konstruktion des deckels könnte man etwas anders gestalten. Vielleicht bessert bosch da noch mal etwas nach. Ansonsten gabs bei dem gerät nichts zu meckern. Wir haben in unserem bekanntenkreis jemanden mit dem gleichen gerät, der es auch schon über 3 jahre ohne beanstandung benutzt. Wer also auf langlebigkeit setzt, ist mit diesem bosch-wasserkocher gut beraten.
Ich kann nur sagen, dass ich mit dem wasserkocher sehr zufrieden bin. Habe in den letzten jahren nur dieses modell und bin ringsum sehr zufrieden. Der preis stimmt auch und die qualität auch sehr gut. Kann ich nur weiter empfehlen.
Gekauft wegen volumen, weil er aus edelstahl ist und der deckel schön weit auf geht. Angegebenen höhe befüllt ist und er beginnt zu kochen, dann schwabt eine nicht unerhebliche menge wasser heraus. Der kunststoffdeckel fing bereits nach wenigen monaten an sich aufzulösen. Kann aber auch an unserem sehr hartem wasser liegen. Desweiteren sitzt der deckel auch nicht sonderlich fest auf. Den daumen sollte man an beim ausgießen lieber nicht auf den rücken vom henkel legen, da man sich sonst am austretenden wasserdampf verbrüht. Nach 20 monaten hat er er sich nun anscheinend verabschiedet, denn ca.
Den vorgänger hatten wir über 10 jahre, bis wir den deckel quasi mutwillig zerstört haben. Weil man sich nun leicht verbrüht, haben wir ersatz gesucht. Gerne hätten wir was stylisches gekauft und mehr geld ausgegeben, aber glaszylinder wie bei manchen machen dichtungen innen nötig, die kunststoffversionen rochen komisch, einige edelstahlkessel laufen oben schmal zu, man kommt also nicht mit der hand hinein, falls es mal verdreckt ist, sie sind aber auch nicht ästhetischer als der gute alte bosch usw. Nach versuchsreihen des teetrinkers, wie schnell kochendes wasser so abkühlt, dass es für grünen tee perfekt ist, befanden wir unterschiedliche temperaturstufen auch für überflüssig. Große erleichterung, weil unser “alter” noch erhältlich ist. Perfekt: weite Öffnung, zylindrisch. Wenn man etwas anderes als klares wasser heißmacht. Heizt schnell, schaltet schnell automatisch ab, wenn es kocht.
Das gute am kocher, das wasser kommt nicht mit kunststoff in berührung, der wasserbehälter ist komplett aus stahl (v2a), und es liegen keine heizschlangen frei. Die form ist zylindrisch, also auch gut und leicht zu reinigen. Der deckel bleibt offen, lässt sich knapp über 90 grad öffnen, und arretiert am anschlag und bleibt auch beim kippen immer in seiner stellung und klappt nicht zu. Oft wird nach der lautstärke beim kochen gefragt, da bewegt sich der kocher im normalen lautstärkenbereich. Auch lässt sich der kessel über 360 grad auf der unterplatte abstellen, und findet schnell seine mitte, und somit den anschluss, und steht fest. Auch der thermoschalter funktioniert einwandfrei. Macht man sich allerdings eine kleine menge wasser heiß, dauert es einen kleinen moment bis der schalter reagiert, was bei vollem kocher nicht der fall ist. Eine wagenstandsanzeige hat man auf grund des materials nur von innen, was ich bei dem material gerne in kauf nahm. Rundum, es gibt nicht auszusetzen. Selbst eine diskrete betriebsanzeige in form eines kleinen roten lichtes ist vorhanden.
Ich bevorzuge wasserkochen aus edelstahl, weil man die so leicht entkalken kann. Dieser hier ersetzt unseren alten, bei dem sich nach fast 10 jahren die plastikteile aufgelöst haben. Und das ausgießen des wassers funktioniert sogar noch besser als früher.
Ein Gedanke zu „Bosch TWK1201N Wasserkocher 1 – Rel. guter Kocher mit Schwächen“
Rezension bezieht sich auf : Bosch TWK1201N Wasserkocher 1,7L
Rezension bezieht sich auf : Bosch TWK1201N Wasserkocher 1,7L
Rezension bezieht sich auf : Bosch TWK1201N Wasserkocher 1,7L
Rezension bezieht sich auf : Bosch TWK1201N Wasserkocher 1,7L
Rezension bezieht sich auf : Bosch TWK1201N Wasserkocher 1,7L
Rezension bezieht sich auf : Bosch TWK1201N Wasserkocher 1,7L
Rezension bezieht sich auf : Bosch TWK1201N Wasserkocher 1,7L
Rezension bezieht sich auf : Bosch TWK1201N Wasserkocher 1,7L
Rezension bezieht sich auf : Bosch TWK1201N Wasserkocher 1,7L
Rezension bezieht sich auf : Bosch TWK1201N Wasserkocher 1,7L
Die Kommentare sind geschloßen.